direkt zum Inhalt springen
Abdeckung

News Übersicht

 

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

28.06.2025 / Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmachangeboten, Laborführungen, Workshops, Vorträgen, Rundgängen, Live-Quiz und interaktiven Infoständen. Treten Sie in den Dialog mit Wissenschaftler:innen und lassen Sie sich faszinieren von der Welt der Biomedizin. … weiter

Wie gut kennen Sie Berlins Forschungslandschaft?

13.06.2025 / Jetzt beim Quiz zur Langen Nacht der Wissenschaften mitmachen … weiter

Biomedizin zum Mitmachen

13.06.2025 / Die Lange Nacht der Wissenschaften wird 25 Jahre alt – und der Campus Berlin-Buch war von Anfang an dabei. Zum Jubiläum erwartet die Gäste am Max Delbrück Center unter anderem eine Lichtshow und Lesung, Einblicke in die Labore und Mitmach-Experimente, eine begehbare Arterie und VR-Exkursionen ins Herz. … weiter

Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder

13.06.2025 / Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kindern zum Mitmachen ein. … weiter

Berlin Summer Meeting: Die Sequenzierung des Planeten Erde

13.06.2025 / Auf der Sommertagung des Berliner Instituts für Medizinische Systembiologie (MDC-BIMSB) am 19. und 20. Juni geht es darum, wie die Analyse von DNA und RNA die biologische Vielfalt erhalten, die Lebensmittelsicherheit gewährleisten und zur Diagnose und Prävention von Krankheiten beitragen kann. … weiter

Eckert & Ziegler: Illuccix® PSMA-PET Diagnostik erhält Zulassung in Deutschland

06.06.2025 / Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX) gratuliert Telix Pharmaceuticals Limited (Telix) zur Zulassung ihres Prostatakrebs-PET-Bildgebungsmittels Illuccix® (Kit zur Herstellung von Gallium-68-Gozetotid-Injektion) in Deutschland, wo die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH offizieller Vertriebspartner ist. … weiter

KI weist den Weg zur richtigen Therapie

03.06.2025 / Symptom-Checker aus dem Internet liegen häufig daneben. Kann KI es besser? Forschende aus dem Team von Altuna Akalin am MDC-BIMSB haben untersucht, inwieweit große Sprachmodelle Patient*innen beraten und Ärzt*innen unterstützen können. Ihre Studie ist in „npj Digital Medicine“ veröffentlicht. … weiter

Eckert & Ziegler veranstaltet drittes Boston Radionuclide Theranostics Forum

30.05.2025 / Eckert & Ziegler hat die 3. Auflage des Boston Radionuclide Theranostics Forums erfolgreich abgeschlossen und unterstreicht damit erneut seine Führungsrolle in der radiopharmazeutischen Industrie. Aufbauend auf dem Erfolg der vorherigen Jahre, versammelte die diesjährige Veranstaltung rund 100 Entscheidungsträger, renommierte Experten, wichtige Partner und einflussreiche Branchenführer, um das transformative Potenzial von Radionukliden in der Präzisionsonkologie zu diskutieren. … weiter

Wissen auf die Ohren

30.05.2025 / Im Gläsernen Labor ist ein neuer Podcast entstanden. In den ersten drei Folgen von „scienceCLASH“ haben Schüler*innen aus Berlin Sarah Kedziora und Theda Bartolomaeus vom ECRC zum Thema Mikrobiom und Herzgesundheit befragt. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für die Forschung zu begeistern. … weiter

Erfolgreicher Weiterbildungstag "Labor 4.0" mit Schwerpunkt KI

26.05.2025 / Technische Angestellte und Laborkräfte in den Life Sciences erhielten am 23. Mai 2025 auf dem Campus Berlin-Buch einen geballten, praxisnahen Überblick über modernste Techniken und Themen in den Life Sciences. … weiter

Erste Inselzell-Organoide mit Blutgefäßen

26.05.2025 / Das Team um Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Center, hat ein vaskularisiertes Organoid der hormonproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse entwickelt. Die in „Developmental Cell“ publizierten Ergebnisse erleichtern die Forschung zu Diabetes und zellbasierten Therapien. … weiter

Eckert & Ziegler zum zweiten Mal mit „Best Managed Companies Award“ ausgezeichnet

23.05.2025 / Die Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700) ist erneut Preisträger des „Best Managed Companies Award“. Deloitte Private, UBS und die Frankfurter Allgemeine Zeitung zeichnen gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hervorragend geführte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand aus. Eckert & Ziegler erhält den begehrten Preis nun bereits zum zweiten Mal. … weiter

Millionenförderung für zwei Exzellenzcluster

23.05.2025 / Das Max Delbrück Center ist Partner in zwei erfolgreichen Berliner Exzellenzclustern: ImmunoPreCept und NeuroCure. Die Forscher*innen arbeiten alle an einem Ziel: Wie können wir möglichst lange gesund bleiben oder zumindest Folgeschäden von Erkrankungen verhindern? … weiter

Talk im Cube: International Cooperation and Funding programs in Life Sciences

15.05.2025 / We are excited to continue also in 2025 the Talks in the Cube starting with a further expert discussion focused on International cooperation and Funding programs in Life Sciences. … weiter

15 Jahre Chemie im Gläsernen Labor

11.05.2025 / Am 11. Mai 2010 eröffnete das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) das FMP-ChemLab im Gläsernen Labor. Zum Jubiläum traf sich Chemikerin Dr. Bärbel Görhardt, die dieses Schülerlabor leitet, mit uns für ein Interview. … weiter

Lernen vom Campus Berlin-Buch: Zentraler Stromeinkauf und energetische Musterlösungen

09.05.2025 / Am 29. April traf sich die AG Energie der Zukunftsorte Berlin am Zukunftsort Campus Berlin-Buch. In der AG kommen Fachleute aus dem Bereich Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement zusammen. Ziel ist es, voneinander zu lernen und Nachhaltigkeit, Resilienz und Wirtschaftlichkeit in den Energiesystemen der Zukunftsorte zu verbessern. Themen waren diesmal der zentrale Stromeinkauf durch die Campus Berlin-Buch GmbH (CBB) sowie energetische Musterlösungen in Gebäuden und Quartieren, insbesondere Laboren. … weiter

Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni auf dem Campus Buch

09.05.2025 / Neugierig geworden? Das Programm ist jetzt verfügbar! … weiter

Tumore in 3D verstehen

02.05.2025 / Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Das schreibt ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max Delbrück Center in zwei „Cell Systems“-Studien. … weiter

Gesundheitswissen für Kinder und Jugendliche

30.04.2025 / In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit bietet das Gläserne Labor neue Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen … weiter

Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin

24.04.2025 / Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PROTACs, KI für die Medikamentenentwicklung und Chemoproteomik diskutieren und neue Kooperationen schmieden. … weiter

Eckert & Ziegler unterzeichnet Herstellungsvereinbarung mit Pentixapharm für Yttrium-90-basiertes PentixaTher

24.04.2025 / Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (EZR), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler SE, hat heute eine Vereinbarung zur Auftragsherstellung mit Pentixapharm, einem biopharmazeutischen Unternehmen in klinischer Entwicklung bekanntgegeben. Im Rhmen der Zusammenarbeit wird EZR patientenindividuelle Dosen von Y90-PentixaTher, dem CXCR4-gerichteten Radiotherapeutikum von Pentixapharm, für den Einsatz in klinischen Studien produzieren und zur Verfügung stellen. … weiter

Wie Herz und Gefäße alle Organe beeinflussen

24.04.2025 / Das Helmholtz-Institut für translationale AngioCardioScience (HI-TAC) lädt am 28. und 29. April 2025 zur ersten Frühjahrstagung ein. Forschende aus aller Welt werden an der Universität Heidelberg diskutieren, wie Herz und Gefäße mit dem restlichen Körper kommunizieren und wie das unsere Gesundheit prägt. … weiter

1,5 Millionen Euro EU-Förderung für neues Forschungsprojekt RAFIKI – Gemeinsam für eine bessere Arzneimittelforschung in Afrika

23.04.2025 / Ein Zusammenschluss afrikanischer und europäischer Forschungseinrichtungen erhält 1,5 Millionen Euro von der Europäischen Union – zusätzlich unterstützt durch Mittel der Schweizer Regierung – um den Aufbau von Know-how, Fachwissen und Innovationen in der Arzneimittelforschung in Subsahara-Afrika zu stärken. Das Projekt namens RAFIKI (abgeleitet vom Swahili-Wort für „Freund“) ist im Januar 2025 gestartet. Ziel ist es, Lösungen für drängende Gesundheitsprobleme zu finden und gleichzeitig neue Partnerschaften zwischen afrikanischen und europäischen Forschenden zu fördern. … weiter

Weiterbildungstag Labor 4.0 für Technische Angestellte und Laborant:innen

01.04.2025 / Das Programm ist jetzt online und buchbar … weiter

Eckert & Ziegler beliefert Actinium Pharmaceuticals mit Ac-225 für umfangreiches Entwicklungsprogramm

25.03.2025 / Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, TecDAX) und Actinium Pharmaceuticals, Inc. gaben bekannt, dass sie eine Vereinbarung über die Lieferung von Actinium-225 (Ac-225) geschlossen haben. Mit dieser Vereinbarung erhält Actinium Pharmaceuticals Zugang zu Eckert & Zieglers hochreinem Actinium-225, um ihr vielversprechendes Hauptprodukt Actimab-A sowie weitere früh- und spätklinische Produktkandidaten für Studien in den USA und international weiterzuentwickeln. … weiter

Eckert & Ziegler und AtomVie Global Radiopharma unterzeichnen weltweite Vereinbarung über die Lieferung von Lutetium-177

20.03.2025 / Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, TecDAX) und AtomVie Global Radiopharma Inc. (AtomVie) haben heute eine globale Liefervereinbarung bekannt gegeben. Eckert & Ziegler wird sein trägerfreies, qualitativ hochwertiges Lutetium-177-Chlorid (n.c.a. Lu-177, Theralugand®) zur Unterstützung der CDMO-Aktivitäten von AtomVie für die Herstellung von Radiopharmazeutika bereitstellen. … weiter

Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

18.03.2025 / Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert. Den genauen Mechanismus beschreiben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max Delbrück Center in der Fachzeitschrift „Nature Aging“. … weiter

Neue Erkenntnisse zur Therapie von Hautlymphomen

10.03.2025 / Eine neue Studie der MedUni Wien, der Charité Berlin und dem Max Delbrück Center identifizierte das Protein CD74 als vielversprechendes Ziel für innovative Behandlungen. Die Forschungsgruppe konnte zeigen, dass Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, die gezielt an CD74 binden, Krebszellen wirksam abtöten können. … weiter

Ungleichheit als Krankheitsrisiko – besonders für Frauen

07.03.2025 / Eine Studie unter Federführung des Max Delbrück Center hat ergeben, dass ein niedriger Bildungsstand und ein geringes Einkommen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen stärker erhöhen als bei Männern. Die Studie unterstreicht die Bedeutung einer geschlechtsspezifischen Prävention. … weiter

„Jugend forscht“ auf dem Campus Berlin-Buch

03.03.2025 / Von 3D-Druckern für Zellstrukturen bis zur Bodensanierung mit Mikroorganismen – in der 60. Runde von „Jugend forscht“ präsentierten Schüler:innen auf der Regionalebene auf dem Campus in Berlin-Buch spannende Forschungsansätze … weiter

Nicht alle Herzmuskelentzündungen sind gleich

25.02.2025 / Herzmuskelentzündungen unterscheiden sich je nach Auslöser – seien es COVID-19, die mRNA-Impfung gegen COVID-19 oder andere Ursachen. Diese Ergebnisse ebnen den Weg für passgenauere Therapien, berichten Berliner Forschende gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen in „Nature Cardiovascular Research“. … weiter

„Macht aus Fragen Antworten“ – Jugend forscht startet in neue Runde

24.02.2025 / Drei Einrichtungen des Campus Berlin-Buch sind wieder Paten im Wettbewerb und betreuen junge Forscherinnen und Forscher auf Regionalebene … weiter

Zugang zu Hochleistungsrechnern für Unternehmen

20.02.2025 / Helmholtz investiert 18 Millionen Euro in KI-Innovationsökosysteme: Neun Helmholtz-Zentren öffnen ihre Infrastruktur für High Performance Computing (HPC) für Unternehmen und vernetzen sie mit ihren KI-Expert*innen. Ans Max Delbrück Center fließen dafür mehr als zwei Millionen Euro. … weiter

Wenn der Blutkrebs erstmals streut

10.02.2025 / Wenn Blutkrebszellen aus dem Knochen ausbrechen und sich vermehren, entsteht eine gefährliche Vielfalt von Tumorzellen – begleitet von einer veränderten Immunreaktion, schreiben Forschende aus Berlin und Heidelberg in „Science Immunology“. Das Detailwissen zur Ausbreitung im Körper könnte Diagnostik und Therapie verbessern. … weiter

U.S. FDA Grants Orphan Drug Designation to Ariceum Therapeutics’ Proprietary Radiopharmaceutical Cancer Therapy

07.02.2025 / Ariceum Therapeutics (Ariceum), a private biotech company developing radiopharmaceutical products for the diagnosis and treatment of certain hard-to-treat cancers, today announced that the U.S. Food and Drug Administration (FDA) has granted Orphan Drug Designation (ODD) to 225Ac-SSO110 (satoreotide) for the treatment of patients with Small Cell Lung Cancer (SCLC). … weiter

Tubulis gibt die erste Dosierung an einen Patienten in der Phase-I/IIa-Studie zur Bewertung von ADC TUB-030 bei fortgeschrittenen soliden Tumoren bekannt

31.01.2025 / Tubulis (eine gemeinsame Ausgründung des FMP mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München) gab heute bekannt, dass sein zweiter Arzneimittelkandidat, TUB-030, in die klinische Bewertung eingetreten ist, nachdem der erste Patient in der 5-STAR 1-01 Phase I/IIa-Studie (NCT06657222) erfolgreich behandelt wurde. In der Studie wird TUB-030, das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) der nächsten Generation von Tubulis, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren untersucht. Das ADC zielt auf 5T4 ab, ein onkofetales Antigen, das in einer Vielzahl solider Tumoren exprimiert wird. Das Programm wurde unter Verwendung der firmeneigenen Tubutecan-Linker-Nutzlast-Plattform von Tubulis entwickelt, die überlegene biophysikalische Eigenschaften für eine präzise und anhaltende Abgabe der Nutzlast auf den Tumor ermöglicht. … weiter

Wirtschaftliches Erfolgsmodell: Zukunftsort Berlin-Buch

23.01.2025 / IBB-Studie zeigt: Geplante Investitionen könnten bis 2035 bis zu 3.800 Arbeitsplätze am Standort und darüber hinaus schaffen, eine zusätzliche Wirtschaftskraft von 1,44 Milliarden Euro sowie zusätzliche Einnahmen für das Land Berlin in Höhe von 125 Millionen Euro. … weiter

„Senat vor Ort“ am Zukunftsort Berlin-Buch

22.01.2025 / Sitzung des Senats von Berlin im Bezirk Pankow – Auszeichnung des Campus Berlin-Buch und Bezirkstour … weiter

Wechsel im Aufsichtsrat der Campus Berlin-Buch GmbH

20.01.2025 / Prof. Dr. Hans-Jörg Schmedes ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats … weiter

Heike Graßmann wird Staatssekretärin in Sachsen – Max Delbrück Center gratuliert

17.01.2025 / Das Max Delbrück Center gratuliert Professorin Heike Graßmann, seit 2018 Administrative Vorständin des Forschungszentrums, zur Ernennung als Staatssekretärin für Wissenschaft, Kultur und Tourismus in Sachsen. Graßmann tritt das Amt am 1. Februar 2025 in Dresden an. … weiter

FDA Clears Ariceum Therapeutics’ 225Ac-Satoreotide Phase I/II Clinical Study in Patients with Small Cell Lung Cancer or Merkel Cell Carcinoma

15.01.2025 / Ariceum Therapeutics (Ariceum), a private biotech company developing radiopharmaceutical products for the diagnosis and treatment of certain hard-to-treat cancers, today announced that the US Food and Drug Administration (FDA) has cleared its investigational new drug (IND) application to commence a Phase I/II clinical trial (‘SANTANA-225’) of its proprietary radiolabelled peptide, 225Ac-SSO110, in patients with small cell lung cancer (SCLC) or Merkel Cell Carcinoma (MCC). … weiter

Eckert & Ziegler schließt Lizenzvertrag für Actinium-225 mit chinesischem Joint Venture

15.01.2025 / Die Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, TecDAX) hat heute mit Qi Kang Medical, Ltd (QKM), einem Joint-Venture der Eckert & Ziegler und der chinesischen DC Pharma, einen Lizenzvertrag über die von Eckert & Ziegler verwendete Zyklotron-Technologie zur Herstellung von Ac-225 unterzeichnet. Der Vertrag sichert Eckert & Ziegler eine Einmalzahlung von 10 Mio. EUR und zusätzliche Royalties auf verkauftes Ac-225 zu. … weiter

Neue Chance für „Werk Buch“

14.01.2025 / Für das Industriedenkmal Am Stener Berg wird eine neue Nutzung geplant. Interview mit dem Projektteam der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH … weiter

Eckert & Ziegler und GlyTherix erweitern Zusammenarbeit mit Liefervertrag für Actinium-225

13.01.2025 / Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX) und GlyTherix Ltd (GlyTherix), ein australisches Unternehmen für zielgerichtete Strahlentherapie, das auf die Entwicklung von Antikörper-Radiopharmaka zur Behandlung von soliden Tumoren spezialisiert ist, gaben heute die Erweiterung ihrer bestehenden Lutetium-177 basierten Zusammenarbeit durch eine globale Liefervereinbarung für Actinium-225 (Ac-225) bekannt. Eckert & Ziegler wird hochqualitatives Ac-225 bereitstellen, um die klinische Forschung und Entwicklung von GlyTherix im Bereich innovativer Alpha-Radiotherapeutika zu unterstützen. … weiter

Mit CRISPR gegen Muskelschwund

07.01.2025 / Mithilfe der Genschere CRISPR will ein Team um Simone Spuler vom Experimental and Clinical Research Center in Berlin eine gezielte Therapie für Muskeldystrophie entwickeln. Ihre präklinischen Ergebnisse stellen sie nun in „Nature Communications“ vor. Sie ebnen den Weg für erste Studien am Menschen. … weiter

Neu im BerlinBioCube: CheckImmune

20.12.2024 / Das Spin-off von Charité und BIH begleitet als akkreditiertes Speziallabor mit immunologischen Studien die klinische Entwicklung neuer Therapeutika. buchinside sprach mit den Mitgründern Dr. Andreas Hüser, CEO, und Dr. Kerstin Jülke, Vice President Research & Development … weiter

Wachsender Zukunftsort Berlin-Buch: Wie steht es um die städtebauliche Entwicklung in Berlin-Buch?

17.12.2024 / buchinside sprach mit der Pankower Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch über aktuelle Planungen, Meilensteine und Baustarts … weiter

Eckert & Ziegler beantragt Zulassung von GalliaPharm® bei der japanischen Gesundheitsbehörde MHLW

13.12.2024 / Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (Eckert & Ziegler), ein führender Anbieter von Isotopentechnologie für die Nuklearmedizin und radiopharmazeutische Anwendungen, gibt die Einreichung ihres GalliaPharm® 68Ge/68Ga Radionuklid-Generators zur Zulassung in Japan bekannt. Dieser Schritt ebnet den Weg für einen breiteren Zugang zu modernsten Diagnoseverfahren wie 68Ga-PSMA-11 in Japan. Novartis Pharma K.K. wird für die Fachinformationen sowie den Vertrieb von GalliaPharm® in Japan zuständig sein. … weiter

Volker Haucke erhält Leibniz-Preis 2025 der DFG

11.12.2024 / Auszeichnung für bahnbrechende Forschung zum Lipidsignaling und zur synaptischen Signalübertragung. Der Wissenschaftler und Direktor am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) ist einer von zehn Geehrten des wichtigsten deutschen Förderpreises. … weiter

Leibniz-Preis geht an Ana Pombo

11.12.2024 / Die Biochemikerin Ana Pombo vom Max Delbrück Center bekommt den renommierten Gottfried Wilhelm-Leibniz-Preis. Das gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 11. Dezember 2024 bekannt. Der Leibniz-Preis gilt als der wichtigste deutsche Forschungsförderpreis und ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert. … weiter

Kalender Icon

Veranstaltungen

Alle Termine
Kalender Icon

28.06.2025, 16:00 bis
28.06.2025, 23:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2025