
Mobilität
Nachhaltige Mobilität
Nachhaltige Mobilitätsangebote stoßen auf große Resonanz. Die gesundheitsfördernde und umweltfreundliche Radmobilität für die Beschäftigten gehört für die Forschungseinrichtungen und Unternehmen zum gemeinsamen Leitbild des ‚Green Campus‘ ebenso wie Ladesäulen für die E-Mobilität.


CAMPUSbike – powered by nextbike
Beschäftigte der Campuseinrichtungen und -unternehmen und des Helios Klinikum Berlin-Buch können das CAMPUSbike an vier Stationen in Berlin-Buch per App mieten und die ersten 30 Minuten kostenlos radeln. Die weitere Nutzung ist kostenpflichtig, die Kosten trägt der Nutzer (1€/30 min; max. 12€/24 h).
So geht es:
- REGISTRIEREN
Kostenlos mit dienstlicher Mailadresse per nextbike App oder auf der Website registrieren. Das Kundenkonto wird durch Überweisung bzw. Abbuchung von 1€ aktiviert. Dieser 1€ wird als Startguthaben angelegt und kann in allen Tarifen verfahren werden.
Nach Abbuchung über Kreditkarte wird das Kundenkonto sofort freigeschaltet. Bei Überweisung erfolgt die Freischaltung in der Regel innerhalb von zwei bis vier Tagen.
Nach der Registrierung einfach den Bestätigungslink in der E-Mail klicken und schon kann es losgehen. - AUSLEIHE
Mit der nextbike App QR-Code am Rad scannen oder Rad per Hotline ausleihen
+49 (0) 30 69205046. Den 4-stelligen Schlosscode am BikeComputer eingeben und mit „ok“ bestätigen. Kabelschloss öffnen, in den Halter am Korb stecken und los geht’s. - PARKEN
Rad abschließen und „P“ am BikeComputer drücken. Zum Entriegeln wieder 4-stelligen Schlosscode eingeben und „ok“ drücken. - RÜCKGABE
Rad an einer nextbike-Station in Berlin-Buch abstellen. Kabelschloss durch die Vordergabel schieben bis es einrastet. „ok“ drücken und warten bis der BikeComputer die Rückgabe bestätigt.
Alle Ständer belegt? Rad bitte neben die Station stellen und zurückgeben. Erfolgt die Rückgabe nicht an einer Station, berechnet nextbike eine Servicegebühr.
FAQs
- Wer kann das Rad ausleihen
Die Räder können nur von Beschäftigten der Campuseinrichtungen und -unternehmen in Berlin-Buch genutzt werden. Dazu ist die einmalige kostenlose Registrierung per nextbike App (Android oder iOS) oder Website erforderlich. - Wo kann ich die Räder zurückgeben?
Das CampusBike kann nur an folgenden nextbike-Mietstationen in Berlin-Buch zurückgegeben werden: P&R-Parkplatz am Südausgang des S-Bahnhofs Berlin-Buch, Campus Berlin-Buch (Zwischen den Häusern 24 und 79), Haupteingang Helios Klinikum Berlin-Buch. Die Rückgabe der Fahrräder erfolgt wie die Ausleihe an den nextbike-Stationen.
Weitere Informationen und FAQ finden Sie auf der Website von nextbike und hier (PDF).

E-Mobilität
Auf dem Campus Berlin-Buch stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Gästen Ladesäulen für PKW zur Verfügung. Die Ladesäulen befinden sich am Gebäude D80.
Bei den Ladesäulen handelt sich um ein System des EU-weit agierenden Ladesäulenbetreibers NewMotion. Die Stromversorgung mit 100% Grünstrom sowie die Abrechnung an die Kunden zu marktüblichen Preisen erfolgt durch die E.MAGIS als unseren Partner.
Weitere Informationen & Anmeldung: Martina Beese, Campus Berlin-Buch GmbH, Telefon: 030-9489 -2511, E-Mail: office@campusberlinbuch.de
E-Scooter powered by Lime
Im Rahmen des einzigartigen Pilotprojekts „Erste und Letzte Meile gemeinsam bewältigen“ mit dem Bezirk Pankow, der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, dem Helios Klinikum Berlin-Buch und dem Campus Berlin-Buch bietet Lime stationsungebundene E-Scooter in Berlin-Buch über seine App an.
Zum Start des Projekts sind insgesamt 30 E-Scooter im Gebiet rund um den S-Bahnhof Berlin-Buch und den Forschungscampus Berlin-Buch sowie das Klinikum verfügbar sowie drei Swiftmile-Ladestationen.
So geht die Anmeldung:
- Scan den QR-Code
- Lade die Lime App herunter
- Anmelden kannst du Dich mit Telefonnummer oder E-Mail oder Facebook oder Apple für iOS-Nutzer
- Per Telefonnummer: Gib den SMS-Code ein
- Per E-Mail: Klick auf den Link in deinem Postfach
- Per Facebook: Log dich in deinen Account ein
So fährst du los:
- QR-Code scannen, ein Geräusch ertönt
- E-Scooter vom Ladekabel trennen
- Kräftig mit einem Bein abstoßen & Gashebel betätigen
- Nutze die Vorderbremse und Trittbremse
- Fahrt in der App beenden
Belohnung:
- E-Scooter ans Ladekabel
- Es winkt die Chance auf Freiminuten!
Bitte vergiss nicht:
- Trage wenn möglich einen Helm
- Fahre auf Radweg oder Straße
- Parke rücksichtsvoll

Fahrradparkplätze & Werkstätten
Der Campus Berlin-Buch bietet überdachte, beleuchtete und barrierefreie Fahrradparkplätze, die nahe am Eingang der Gebäude liegen. Ein Teil der Fahrradparkplätze ist abschließbar und mit einem elektronischen Zugangssystem gesichert. Zu den Angeboten für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zählen eine Campus-Fahrradwerkstatt, saisonale, durch CampusVital organisierte Fahrrad-Checks und polizeiliche Fahrradcodierungsaktionen.
Fahrradwerkstatt
Fahrradhof Buch Gebäude A12
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr
Telefon: (030) 9416 635
Kfz-Werkstatt Fuchs
Gebäude A15
Öffnungszeiten:
I.d.R. Montag-Freitag 7.30 bis 16.30 Uhr
Telefon: (030) 9489 3179
Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Der Campus Berlin-Buch hat als erster Wissenschafts- und BiotechPark in Deutschland vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) das begehrte Siegel "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Silber erhalten. Die EU-weite Zertifizierung vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seit 2017.
Weitere Informationen:
www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de

Share-A-Ride
Share-A-Ride by CampusMobility ist ein webbasiertes, nicht-kommerzielles Mitfahrportal. Das Portal dient ausschließlich als Kommunikationsbasis. Es können Fahrten angeboten sowie gesucht werden. Das Portal steht Mitarbeitern, Gästen sowie Interessierten zur Verfügung. Ziel- bzw. Startort ist stets der Campus Berlin-Buch. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei.
Hier geht es zum Mitfahrportal
Kontakt
Annett Krause
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str.10
13125 Berlin
Telefon: 030-9489 -2920
E-Mail: mobility@campusberlinbuch.de
Veranstaltungen
Alle Termine22.06.2022, 13:00 bis
22.06.2022, 13:30
CampusVital LOUNGE: Was der Darm über das Herz verrät
02.07.2022, 16:00 bis
02.07.2022, 23:00
Lange Nacht der Wissenschaften
31.08.2022, 09:00 bis
03.09.2022, 18:00
From Target to Market - The GLA Biotech & Pharma Summer School