direkt zum Inhalt springen
Abdeckung

Nachhaltigkeit

 

Green Health Campus

Gesundheit und Nachhaltigkeit sind Themen, die sich im Leitbild des „Green Health Campus“ widerspiegeln. Dies fängt an bei der Rahmenplanung für den Campus, reicht über die Ausstattung von Laborgebäuden bis hin zu sozialen Fragen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Wissensvermittlung.

Energiewendekurs im Gläsernen Labor
Insekten auf dem Campus

Botanik und Artenvielfalt

Wichtiges ökologisches Anliegen ist es, die großen parkähnlichen Grünflächen und die waldartigen Bereiche zu erhalten. Künftig sollen klimaresistente Pflanzen und Bäume angepflanzt und die Artenvielfalt stärker gefördert werden. In Kooperation mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde wurden 2020 erstmals Wildblumenwiesen angelegt. Studierende begleiten das Projekt wissenschaftlich. Das Gläsernen Labor hat ein Insekten-Monitoring in seine Bildungsarbeit integriert. Die Wiesen bieten auch zusätzliche Nahrung für die Bienenvölker des Campus. Künftig sollen die Wildblumenwiesen beschildert und Lehrpfade für Gehölze, Flechten und Pilze angelegt werden.

Insektenfreundliche Wiese auf dem Campus

Nachhaltige Labore

Am Max Delbrück Center wird seit einigen Jahren das Projekt Green MDCampus kontinuierlich weiterentwickelt. 2020 hat das MDC einen Nachhaltigkeitsbeauftragten eingesetzt und bekennt sich damit zu einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene. Bezogen auf Labore, reicht dies von Infrastrukturprojekten über die Einsparung von Luftwechselraten bis hin zum Einkauf nachhaltiger Materialien. Die Laborrunde, eine Konferenz für moderne und nachhaltige Laborbauten, wird seit vielen Jahren vom MDC organisiert und durchgeführt.

Die neu gegründete FMP Green Initiative vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie zielt auf umweltbewusstes Handeln in den Laboren. Das Labor von Volker Haucke wurde vor kurzem durch die Non-Profit-Organisation „My Green Lab“ mit der höchsten Auszeichnung als erstes „grünes Labor“ Deutschlands ausgezeichnet. In seinem Labor wurden u.a. Energiesparmaßnahmen, ein Abfalltrennsystem sowie ein Recyclingmechanismus für Laborhandschuhe eingeführt.

Mobilität

Im Fokus der Campusentwicklung steht umweltfreundliche Mobilität, die dem Klima und der Gesundheit gleichermaßen dient. Der Campus wurde vom ADFC 2019 für seine Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet – das kostenlose CAMPUSbike ist nur ein Teil davon. Die Campuseinrichtungen nutzen zunehmend E-Mobile für interne Lieferverkehre oder den Bereitschaftsdienst. Für eCars und E-Bikes wurden auf dem Campus Ladesäulen installiert. https://www.campusberlinbuch.de/de/mobility

Im Gläsernen Labor

Energiemanagement

Die CBB hat ein eigenes Energiemanagementsystem entwickelt, das 2019 an den Standard DIN ISO 50001-2018 angepasst wurde. Im Rahmen der Zertifizierung wurden energierelevante Faktoren im BiotechPark analysiert, von der Gebäudetechnik bis hin zur Versorgung mit Fernwärme. Durch den Einsatz moderner Geräte oder durch Nachrüstung mit modernen Technologien könnte der Campus ab 2021 rund 460.000 Kilowattstunden einsparen. Das entspricht rund 152 Tonnen CO2.

Die Campus Berlin-Buch GmbH, die auch selbst Energieversorger ist, beschafft seit 2020 zu 100 % Grünstrom. Um perspektivisch Synergien für den gesamten Zukunftsort Buch zu ermöglichen, wurde mit dem Bezirk und anderen Akteuren ein energetisches Quartierskonzept entwickelt.

Gesundheit und Work-Life-Balance

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement CampusVital fördert die Gesundheit der Campusbeschäftigten ganz unmittelbar: durch Sportkurse, Coachings zur Work-Life-Balance oder Gesundheitstage. Das Max Delbrück Center und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie legen besonderen Wert darauf, ihre Beschäftigten bei der Vereinbarung von Beruf und Familie zu unterstützen. Der grüne Campus bietet Möglichkeiten, sich zu erholen oder im Freien zu arbeiten. Geplant ist, Sportmöglichkeiten im Freien wie einen Fitness-Parcours oder ein Beachvolleyballfeld auszubauen. Um das soziale Miteinander zu stärken, werden Sommerfeste, das Campus-Kino oder Konzerte auf dem Campus veranstaltet.

Lange Nacht der Wissenschaften

Bildung und Wissensvermittlung

Neues Wissen schaffen und Wissen vermitteln, den Nachwuchs in den Naturwissenschaften fördern, Fachkräfte aus- und weiterbilden und der Öffentlichkeit zeigen, woran auf dem Campus geforscht wird – all dies hat mit Nachhaltigkeit zu tun.

Das Max Delbrück Center und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie bieten dem wissenschaftlichen Nachwuchs exzellente Bedingungen für Promotionsvorhaben, Forschungsprojekte und Praktika. Vom internationalen Umfeld der Forschungsinstitute profitieren auch zahlreiche Auszubildende.

Mit dem Gläsernen Labor verfügt Buch nicht nur über einen besonderen außerschulischen Lernort. Gemeinsam mit Partnern wie der TÜV Rheinland-Akademie und dem Bundesverband Pharmazeutischer Industrie bildet die Akademie des Gläsernen Labors berufsbegleitend Laborkräfte, Wissenschaftler und Unternehmer weiter. Die Forscherferien verbinden ein spannendes Experimentierprogramm auf dem Campus mit Spiel und Sport. Kindergarten- und Grundschulkinder lernen mit Freude im Forschergarten: Hier können bereits Vierjährige Naturphänomene im Experiment entdecken.

Mit der innovativen Fortbildungsreihe „Labor trifft Lehrer:in“ lädt das Max Delbrück Center Lehrkräfte in den Naturwissenschaften zum Experimentieren in die Labore ein. So interaktiv wie möglich werden neues Fachwissen, technologische Entwicklungen und Fakten aus der aktuellen Forschung vermittelt.

Traditionell ist der Campus Berlin-Buch ein großer Anziehungspunkt zur Langen Nacht der Wissenschaften, wenn die Forscherinnen und Forscher Einblicke in ihre Labore und ihre Forschung geben.

Kalender Icon

Veranstaltungen

Alle Termine
Kalender Icon
Kalender Icon

14.05.2024, 09:00 bis
15.05.2024, 17:00
Auswertung und Analyse von Proteinen mit Western Blot

Kalender Icon

22.06.2024, 16:00 bis
22.06.2024, 23:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2024