direkt zum Inhalt springen
Abdeckung

IT-Services für Mieter

 

Service aus einer Hand

Die Campus Berlin-Buch GmbH bietet Nutzern auf dem Campus eine umfassende Infrastruktur und Servicekultur. Hauptaufgabe der Campus Berlin-Buch GmbH ist es, Biotechs - von Start-ups bis zu ausgereiften Unternehmen – im BiotechPark Berlin-Buch mit Gründerzentrum anzusiedeln, zu begleiten und zu unterstützen.

IT-Technik

 

IT-Dienste

Im BiotechPark des Campus Berlin-Buch profitieren Sie von einer leistungsstarken und zuverlässigen IT-Infrastruktur. Unser IT-Team sorgt für eine moderne Kommunikations- und Netzwerkarchitektur auf dem gesamten Campus – inklusive schneller Glasfaseranbindung ans Internet. Es steht Ihnen mit umfassenden Services und persönlichem Support zur Seite – campusweit, zuverlässig und schnell.

Im BioTech-Park des Campus Berlin-Buch bieten wir Unternehmen eine leistungsfähige, skalierbare Internetanbindung über dedizierte Glasfaserleitungen mit redundanter Anbindung. Ob Forschung, Datenanalyse, Cloud-Infrastruktur oder Remotearbeit – bei uns sind Sie digital optimal versorgt.

Sie wählen den passenden Tarif – wir liefern die Leistung.
Abhängig vom individuellen Bedarf buchen Sie Ihre gewünschte Bandbreite. Jeder Anschluss erhält eine statische, öffentlich erreichbare IP-Adresse – ideal für Server, Remote-Zugänge und IoT-Anwendungen.

Zusätzlich steht allen Mietern ein kostenfreies Gäste-WLAN zur Verfügung – perfekt für Kundentermine oder externe Besucher.

Die IT-Infrastruktur im BioTech-Park wird durch eine leistungsfähige Firewall geschützt, die unerwünschten oder potenziell schädlichen Datenverkehr zuverlässig filtert – sowohl in eingehender als auch in ausgehender Richtung. Damit schützen wir nicht nur den Campus vor externen Bedrohungen, sondern auch das Internet vor unbeabsichtigtem Datenverkehr aus dem Campus.

Für die tägliche Nutzung sind alle gängigen Internetprotokolle in beide Richtungen freigeschaltet, sodass reguläre Anwendungen reibungslos funktionieren.

Individuelle Lösungen für spezielle Anforderungen

Sollte Ihr Unternehmen spezielle Anforderungen an die Internetverbindung oder besondere Firewall-Konfigurationen haben (z. B. für bestimmte Dienste, Ports oder VPN-Lösungen), können diese nach Rücksprache mit der Campus-IT individuell eingerichtet werden.

Unsere Telefonanlage bietet Unternehmen im BioTech-Park eine leistungsstarke Kommunikationslösung – betrieben über eigene Endgeräte.

Sie wählen den gewünschten Leistungsumfang:

  • Voice-Mail-Service (digitaler Anrufbeantworter mit Zusatzfunktionen)
  • Rufweiterleitung und interaktive Benutzerführung über das lokale Telefon-Display
  • Alle gängigen Funktionen wie z. B. Anklopfen, Makeln, Rückruf intern
  • Komfortable Integration in den Arbeitsalltag – ohne externe Einrichtung

Die Campus Berlin-Buch GmbH bietet den Dienst „Serverhousing“ an. Hier können interessierte Firmen ihre Server an das Campusnetz anschließen und somit im Falle versicherungstechnischer Forderungen Datenbestände getrennt speichern. Das Serverhousing hat folgende Parameter:

  • Zu den Räumlichkeiten des „Serverhousing“ und den angemieteten Schränken besteht eine strikte elektronische Zutrittskontrolle, gepaart mit der Überwachung durch die GLT (Gebäude-Leit-Technik), um das Equipment und die Daten optimal zu schützen.
  • Eine Videoüberwachung ist an die Gebäudeüberwachung des Sicherheitsdienstes gekoppelt.
  • Je nach Umfang, Sicherheitsbedarf und Leistungsaufnahme (kVA) stellen wir flexiblen Rack-Space zur Verfügung. Zudem kann die erforderliche Bandbreite präzise an die Erfordernisse des Unternehmens angepasst werden.
  • Auch vom Campusnetz völlig getrennte Zugänge via Lichtwellenleiter (LWL, physikalisch) oder durch campusnetzbasierte, geschützte Zugänge VLAN (virtuelles LAN, logisch) zur firmeninternen IT-Technik sind möglich.
  • Die maximale Verfügbarkeit aller Daten wird durch optimale Rahmenbedingungen wie Vollklimatisierung, Brandschutz und Betreiben des Equipments an unterschiedlichen Stromversorgungen AV (Standardversorgung) und SV (Sonderversorgung/Netzersatz über Dieselaggregat) abgesichert. Darüber hinaus bieten wir auch die Nutzung von unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) an.

Die Campus Berlin-Buch GmbH hat eine über drei zentrale Häuser (13, 55, 72) verteilte Virtualisierungs­lösung mittels VMware installiert. In dieser redundanten, virtuellen Serverstruktur werden Computer wie real existierende Hardware als Software installiert. Der Endbenutzer spürt mit dieser technisch ausgeklügelten IT-Lösung keinen Unterschied zu seiner bisherigen Arbeitsweise. Gegenüber herkömmlich installierter Hardware hat diese Installation mehrere Vorteile. Neben Duplizierungen stabil laufender Server können mehrfach zeitlich geplante Schnappschüsse gespeichert werden und so im Fehlerfall innerhalb kürzester Zeit erneut aktiviert werden. Des Weiteren entfällt für den Nutzer die Beschaffung der Serverhardware. Diese virtuellen Server können mittels nutzerspezifischen VLAN, wie beim Serverhousing, direkt in das Nutzernetzwerk eingebunden werden.

Auf dem Campus werden LWL-Leitungen (Single- u. Multimode), Kupferleitungen und Leerrohre den einzelnen Einrichtungen/Unternehmen zur alleinigen Nutzung angeboten. Diese können für firmeninterne LAN- und/oder Telefonverbindungen zwischen verschiedenen Gebäuden genutzt werden.

Campusweiter Verzeichnisdienst für die Mitarbeiter des Campus, der tagesaktuell ist. Er kann über Internetbrowser http://ldap.campusberlinbuch.de oder einem online bereitgestellten LDAP-Tool benutzt werden. Ein komfortables Einpflegen dieser Adress-Daten in den E-Mail-Clients ist so sichergestellt.

Die Campus Berlin-Buch GmbH betreibt zentral Mailserver, welche den Emailverkehr des Campus regeln. Diese Server kontrollieren rein- und rausgehende Emails auf Spam und Viren. Die Kommunikation zwischen den Mailservern erfolgt verschlüsselt.

Bei Installationen von nutzereigener Hardware oder Software wird Unterstützung angeboten. Der Aufwand und die speziellen Anforderungen der Installationen sind gesondert abhängig von der Problematik abzusprechen.

Kontakt:

Lars Kempe
Teamleiter CampusIT
E-Mail: l.kempe@campusberlinbuch.de