direkt zum Inhalt springen
Abdeckung

Termine

 

08.10.2024, 09:00-17.10.2024, 18:00

GMP Biotech Summer School

Good Manufacturing Practice (GMP) Basic Course Biotechnology (English) & ATMPs

Knowing and applying the Good Manufacturing Practice (GMP) regulations is one of the key elements in the manufacture of medicinal products for clinical trials and on an industrial level. 

This face-to-face course concentrates on GMP requirements regarding biopharmaceutical and Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP) manufacturing.

During the course, the most important elements of GMP will be explained in an easy-to-understand way with reference to the relevant GMP regulations and examples of how regulatory requirements are transferred into practice. The course will include some workshop elements where trainees will develop GMP compliant solutions (e.g. risk assessments, equipment qualification) together with the trainer.

Topics: 
History and Evolution of GMP; Regulatory Authorities (EU, US, Germany), GMP Regulations/ Guidance (Global, EU, US, Germany); Quality Systems; Documentation; Personnel; Premises; Equipment; Production: Basics; Production-Biologics: Up-stream, Down-stream, Fill&Finish; Production-ATMPs: Up-stream, Down-stream, Fill&Finish; Process Validation; Quality Control; Validation of Analytical Procedures; Inspections and Audits; Outsourced Activities; Investigational Medicinal Products; Clinical Trials; License Application; Computerized Systems; Data Integrity.

Duration:
The qualification will comprise a total of 80 lessons which will be held from Tuesday, 08 October 2024 to Thursday, 17 October 2024, daily from 9:00 a.m. till 06.00 p.m., excl. Saturday, 12 October & Sunday, 13 October 2024. 

Size:
The course is limited to a maximum of 16 participants and will only take place with a minimum of 6 participants. Due to organizational reasons, an early registration is recommended.

Target Audience:
The course is directed to natural scientists, PhD students and postdocs of natural scientific and medical degree programs, technical assistants and trained laboratory assistants with professional experience who have little or no experience with the current GMP requirements.

Learning Goals:
After course completion, attendees will have a thorough understanding of GMP basics as needed for the manufacturing of Biopharmaceuticals and ATMPs. Thus, based on their individual background, they should be able to identify potential occupational fields in the industry and authorities dealing with GMP topics. 

Successful participation will be certified by the German Pharmaceutical Industry Association (BPI) and by the Gläsernes Labor Akademie (GLA).

Prerequisites: 
Laboratory experiences are advisable.

Course fees: 
2.250,00 € per participant plus 19% VAT.
Private applicants will get a fee reduction of about 10 %.

Further information: 
Dr. Uwe Lohmeier per E-Mail: u.lohmeier@campusberlinbuch.de 

Picture credits: Marc Voigt, Immutep GmbH

Version:   07 Nov 2023 
Subject to modifications

Veranstaltungsort:

Campus Berlin-Buch

GMP Biotech Summer School

08.10.2024, 16:00-08.10.2024, 18:00

Die CRISPR/Cas-Methode: Chancen und Risiken für die Medizin

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des CRISPR/Cas-System. Erfahren Sie, wie ein Immunsystem von Bakterien die Basis für eine der großen wissenschaftlichen Entdeckungen unserer Zeit legte. Lernen Sie die Persönlichkeiten und das Wettrennen hinter der Entwicklung von CRISPR/Cas kennen. Lernen Sie, wie dieses System funktioniert und erforschen Sie seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten – von der Diagnostik von Infektionskrankheiten über die Tierzucht bis hin zu revolutionären Ansätzen in der Humanmedizin. Doch mit dem großem Potenzial kommen auch Risiken: Was bedeutet CRISPR/Cas für unsere Zukunft? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Prof. Dr. Ralf Schülein, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

VORLESUNGSREIHE „NEUE WEGE IN DER BIOMEDIZIN“

Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch
Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
Eintritt frei. (Teilnahmebescheinigung auf Wunsch erhältlich).

Anmeldung erforderlich: E-Mail: ticket@planetarium.berlin

Veranstaltungsort:

Zeiss-Großplanetarium, Kinosaal
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Informationen zur Vorlesungsreihe

16.10.2024, 17:00-16.10.2024, 19:00

„Enthüllung einer Welt” - Der leichte Einstieg in die Geheimnisse der Cellomusik

Konzert-Abend in Buch mit Duo Cello Capricioso

Das Programm „Enthüllung einer Welt“ ist eine Hommage an das Violoncello und seine vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten. Mit dieser Sammlung von Konzertstücken, die original für das Violoncello komponiert wurden, präsentiert das Duo Cello Capriccioso das Cello einmal außerhalb der üblichen Sonaten- und Kammermusikabende.

Veranstaltungsort:

Max Delbrück Communications Center, MDC.C, Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin

„Enthüllung einer Welt” - Der leichte Einstieg in die Geheimnisse der Cellomusik

05.11.2024, 16:00-05.11.2024, 18:00

Die Zukunft der Hirnkrebstherapie: Fortschritte, Herausforderungen und Visionen

Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch

Die Zukunft der Hirnkrebstherapie: Fortschritte, Herausforderungen und Visionen
Dr. Matthias J. Schmitt, Molekulare Onkologie, AG Gargiulo, Max Delbrück Center

Hirnkrebs stellt eine der größten Herausforderungen in der modernen Onkologie dar. Trotz signifikanter Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung bleibt die Prognose für viele Patienten enttäuschend. Dieser Vortrag untersucht die zugrunde liegenden Mechanismen der Therapieresistenz bei Hirntumoren und beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse, die neue Hoffnung auf wirksamere Behandlungen bieten. Im Fokus stehen die komplexen Wechselwirkungen im Tumor-Mikroumfeld sowie genetische und molekulare Faktoren, die zur Resistenz gegen gängige Therapien wie Chirurgie, Strahlen- und Chemotherapie beitragen. Innovative Ansätze, darunter Immuntherapie, personalisierte Medizin und visionäre Technologien auf Einzelzell-Ebene, werden vorgestellt und ihr Potenzial zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse diskutiert. Zusätzlich werden die ethischen Fragen thematisiert, die sich aus der Entwicklung neuer Therapien ergeben

Darüber hinaus wird auf die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der Hirnkrebsforschung eingegangen, wobei die Aspekte klinischer Studien,  Langzeitwirkungen und der Lebensqualität der Patienten nach neuen Therapien sowie die Bedeutung der Aufklärung der Öffentlichkeit über wissenschaftliche Fortschritte und die Einbindung der Gesellschaft in Forschungsprozesse hervorgehoben werden. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Fortschritte in der Hirnkrebstherapie zu vermitteln und aufzuzeigen, wie moderne Forschung die Zukunft der Behandlung gestalten kann.

Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: E-Mail: ticket@planetarium.berlin

Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch
Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
Eintritt frei. (Teilnahmebescheinigung auf Wunsch erhältlich).

Veranstaltungsort:

Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Informationen zur Vorlesungsreihe

06.11.2024, 13:30-06.11.2024, 17:00

Rätselhafte Gehirne - Ursachen von Demenz bei Jung und Alt

Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch

Rätselhafte Gehirne - Ursachen von Demenz bei Jung und Alt
Prof. Dr. Thomas Willnow, Max Delbrück Center & Dr. Frank Stehr, NCL Stiftung

Mit Blick ins Gläserne Labor

Anmeldung erforderlich:
E-Mail: h.fenz@campusberlinbuch.de

Veranstaltungsort:

BerlinBioCube, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin

Informationen zur Vorlesungsreihe

11.11.2024, 09:00-22.11.2024, 18:00

Fachkraft für Molekularbiologie

Das 11-tägige Intensiv-Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu den wichtigsten Labormethoden der modernen Molekularbiologie und vermittelt Einblicke in die klinische Forschung. Nutzen Sie auch die Gelegenheit um von den Tipps und Tricks der Wissenschaftler*innen aus der Forschungspraxis zu profitieren.

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung vom Gläsernen Labor. Die Prüfung für den Erwerb des Zertifikats "Fachkraft Molekularbiologie mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" besteht aus einem schriftlichen (single choice) Test und einem mündlichen Teil.

Inhalte Intensivkurs:
Molekularbiologische Methoden: Grundlagen, Sequenzierung, Isolierung, Reinigung, Trennung und Visualisierung von Nukleinsäuren, Klonieren von rekombinanter DNA, PCR, CRISPR/Cas9 Genome Engineering 
Proteinanalytische Methoden: Grundlagen, Immunologische und immunchemische Methoden, Methoden der Proteinanalyse (Massenspektrometriebasierte Proteomik, Grundlagen der proteomischen Datenanalyse u.a.)
- Biologische Datenbanken: Grundlagen, praktische Übungen im Internet, DNA Sequenzvergleiche
- Epigenetik und Genomics: Genregulation mittels Epigenetik, DNA- und Proteinchips
- Zellbiologische Techniken: Einführung in die Zellkultur, Stammzellen
- Klinische Forschung: Molekulare Ursachen von Krankheiten, Molekulare Ursachen von Tumorerkrankungen, Individualisierte Medizin, Pharmakogenetik

Dauer:
Der Intensivkurs umfasst 88 Unterrichtsstunden und findet als Blockkurs täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (ausser am Sonntag den 17.11.24) statt. Bitte entnehmen Sie den genauen Kursplan der PDF Datei beim Termin "Curriculum & CVs Dozent*innen".

Gruppenstärke:
Maximal 14 Teilnehmer*innen. 

Zielgruppe:
Technische Angestellte und Laboranten*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie Mitarbeiter*innen aus biologisch-biowissenschaftlichen Einrichtungen mit Labor-Erfahrungen.

Kursgebühr:
1.595,00 € je Teilnehmer/in zzgl. 19% MwSt. Prüfungsgebühr: 320,00 € je Teilnehmer/in zzgl. 19% MwSt.
Für Selbstzahlende wird ein Rabatt von 10% auf die Kursgebühr gewährt.

Bildungszeit:
Gemäß Bildungszeitgesetz [BiZeitG] (GVBl. S. 849) vom September 2021 kann für den Kurs Bildungszeit geltend gemacht werden. 
Bitte beachten Sie dazu Informationen unter: https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/service

Zur Prüfung zum Erwerb des Zertifikats „Fachkraft für Molekularbiologie mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ ist zugelasssen 

  • wer beim GLA Kurs „Fachkraft Molekularbiologie“ der GLA bei mindestens 80% der Unterrichtseinheiten anwesend war,
  • wer ein Studium der Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biomedizin oder eines Studienfaches, welches aus Teilgebieten oder aus Überschneidungen der Biologie mit verschiedenen Nachbardisziplinen entstanden ist und an einer deutschen wissenschaftlichen Hochschule, einer deutschen staatlichen  oder einer staatlich anerkannten Fachhochschule oder einer von der zuständigen Stelle des Landes als gleichwertig anerkannten ausländischen Hochschule erfolgreich abgeschlossen hat, mindestens über eine einjährige Laborerfahrung verfügt und Sachkunde für die Prüfungsinhalte besitzt, 
    oder
  • wer eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen, biologischen, chemischen oder pharmazeutischen Assistenzberuf wie MTA, BTA, CTA, PTA oder als Laborkraft wie Biolaborant, Chemielaborant, Chemikant, Pharmakant besitzt 
    oder 
  • wer eine anderweitige abgeschlossene Berufsausbildung besitzt und eine Tätigkeit als Molekularbiologe mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung ausübt. 
  • ​Zusätzlich müssen Fachkräfte für Molekularbiologie Grundkenntnisse der englischen Sprache sowie Grundkenntnisse der Molekularbiologie besitzen.
  • Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt max. 3 Jahre. Die Zertifizierung kann durch den Nachweis der Teilnahme an einer fachrelevanten Weiterbildung im Gültigkeitszeitraum des Zertifikats im Mindestgesamtumfang von 8 Unterrichtseinheiten (á 45 Min.) und den Nachweis fortgesetzter beruflicher Tätigkeit im zertifizierten Bereich jeweils für max. 3 weitere Jahre verlängert werden.

Geplanter Termin für die Prüfung: 
Freitag, 06.12.2024

Weitere Informationen: 
Uwe Lohmeier per E-Mail: u.lohmeier@campusberlinbuch.de 

Veranstaltungsort:

Gläsernes Labor, Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin

Fachkraft für Molekularbiologie

03.12.2024, 08:00-04.12.2024, 17:30

GRUNDKURS FÜR PROJEKTLEITER UND BEAUFTRAGTE FÜR BIOLOGISCHE SICHERHEIT NACH § 28 GenTSV

In Deutschland dürfen bei gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen nur Personen mit der erforderlichen Sachkunde zum Projektleiter und / oder zu Beauftragten für die Biologische Sicherheit bestellt werden.
U.a. ist die Sachkunde gemäß § 28 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 der aktuellen Gentechnik Sicherheitsverordnung (GenTSV) durch die Bescheinigung über den Besuch einer von der zuständigen Landesbehörde anerkannten Fortbildungsveranstaltung nachzuweisen.

Der Kurs findet als online-basierter Zwei-Tages-Kurs in Übereinstimmung mit den gesetzlich vorgegebenen Lehrinhalten statt durch deren erfolgreiche Teilnahme die o.g. Sachkunde bei den zuständigen Landesbehörden nachgewiesen werden kann.

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin überprüft, anerkennt und zertifiziert diese Fortbildungsveranstaltung. 

Hinweis für Nicht-Berliner*innen: Die Anerkennung gem. § 28 GenTSV gilt bundesweit.  

Das erwartet Sie:  

  • Online-Fortbildung mit Impulsvorträgen und Fallbeispielen aus der Praxis zum aktuellen Stand der gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheitsstufen und die Sicherheitsmaßnahmen bei gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen mit folgenden Themenblöcken:
  • I. Rechtsvorschriften zu Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Anlagen und Freisetzungen und zum Arbeitsschutz
    II. Gefährdungspotentiale von Organismen unter besonderer Berücksichtigung der Mikroorganismen 
    III. Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Anlagen und FreisetzungenMöglichkeit (auch vorab) individuelle Fragen einzubringen
  • Zeit für Diskussionen mit den Dozentinnen und Dozenten
  • Zugang zu den Unterrichtsmaterialien über einen digitalen Sharepoint mit Download-Möglichkeit
  • Vernetzung mit den Kursteilnehmerinnen und –teilnehmern
  • Erreichbarkeit der Dozentinnen und Dozenten für Fragen auch nach dem Kurs
  • Persönliche Teilnahmebescheinigung mit Agenda als anerkannte Fortbildungsveranstaltung gem. § 28 Abs. 2 Satz1 Nr. 3 GenTSV.

Dozent*innen: 
Dr. Gerhard Danneberg, Leiter Stabsstelle Sicherheit und Beauftragter für Biologische Sicherheit am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Bonn (im Ruhestand)
- Dr. Marion Kaspari, Fachexpertin zum Thema "Gefährdungspotentiale von Organismen" 
- Yvette Wefeld-Neuenfeld, Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieurin in der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin.
- Dr. Peter Witkowski, Fachexperte zum Thema "Sicherheitsmaßnahmen für gentechnische Anlagen und Freisetzungen"

Zeitpunkt und Dauer: 
Dienstag, 03.12.2024 und Mittwoch, 04.12.2024
jeweils von 8:00 bis 17:30 Uhr 

Teilnehmer*innen: 
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Personen, die gemäß § 28 GenTSV zu Projekteiter*innen bzw. gemäß § 29 GenTSV zu Beauftragten für Biologische Sicherheit in Deutschland im Sinne der aktuellen Gentechnik Sicherheitsverordnung (GenTSV) bestellt werden sollen. 

Die Zahl der Kursteilnehmer*innenzahl ist auf maximal 20 begrenzt, der Kurs wird erst ab Erreichen der Mindestteilnehmer*innenzahl von 10 durchgeführt.

Technische Voraussetzungen: 
Der Kurs findet ausschließlich webbasiert, d.h. über eine Zoom-basierte Remote-Verbindung statt. Zur Teilnahme wird ein internetfähigen Computer / Laptop mit Mikrofon und Kamera benötigt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Kursunterlagen: 
Die Kursunterlagen werden einige Tage vor der Veranstaltung über einen SeaFile basierten Link im Gruppen-Sharepoint zum Download im pfd Format mit weiteren Informationen zum Kurs und zur GLA zur Verfügung gestellt. Der Download ist nach dem Kurs für weitere 30 Tage möglich.  

Kursgebühr: 
Die Teilnahmegebühr beträgt 670,00 € zzgl. 19% MwSt. 

Weitere Informationen: 
Uwe Lohmeier, E-Mail: u.lohmeier@campusberlinbuch.de

Stand: 14.08.2024

Änderungen vorbehalten

Veranstaltungsort:

Online-Kurs

Gläsernes Labor Akademie

03.12.2024, 16:00-03.12.2024, 18:00

Kalter Schnee, heiße Schokolade - wie unser Körper Temperatur erkennt

Dr. Svenja Steinfelder und Gamze Güney
AG Poulet, Neuronale Schaltkreise und Verhalten, Max Delbrück Center

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: E-Mail: ticket@planetarium.berlin

VORLESUNGSREIHE „NEUE WEGE IN DER BIOMEDIZIN“

Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch
Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
Eintritt frei. (Teilnahmebescheinigung auf Wunsch erhältlich).

Veranstaltungsort:

Zeiss-Großplanetarium, Kinosaal, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Informationen zur Vorlesungsreihe

07.01.2025, 16:00-07.01.2025, 18:00

Krebs und Metastasierung: Ursachen und neue Therapien

Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch

Krebs und Metastasierung: Ursachen und neue Therapien
Prof. Dr. Ulrike Stein, Leiterin der FG Translationale Onkologie solider Tumore, Max Delbrück Center

Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: E-Mail: ticket@planetarium.berlin

Der Besuch der Vorlesung kann als Lehrerfortbildung angerechnet werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Veranstaltungsort:

Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Informationen zur Vorlesungsreihe