direkt zum Inhalt springen
Abdeckung

News

 

Auf Tuchfühlung mit der Zukunft im Futurium

04.09.2025 / Das Gläsernes Labor ist beim Mitmachtag im Zeichen der Wissenschaft am 4. Oktober dabei

Foto: Peter Himsel
Foto: Peter Himsel

Auf Tuchfühlung mit der Zukunft heißt es am 4. Oktober im Futurium in Berlin-Mitte. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller laden zu einer Entdeckungsreise rund um die Frage Wie könnte sie wohl aussehen – die Welt von morgen? ein, präsentieren einige der unzählige Ideen dazu und bieten einen Blick in die Labore der Zukunft!

Besucherinnen und Besucher können einen spannenden Tag voller Entdeckungen in der faszinierenden Welt von morgen erleben, experimentieren, Fragen stellen, an Erfindungen tüfteln. Mit Multitouchtischen, VR-Brillen, Quiz und vielem mehr gibt es für neugierige Kids genauso viel zu erkunden wie für wissensdurstige Erwachsene – von Peilsendern für Geier über die Geheimnisse der Sprache bis hin zur biologischen Vielfalt des Kohls.

Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. bietet gemeinsam mit dem Gläsernen Labor spannende Einblicke in die aktuelle medizinische Forschung. Ein interaktiver Stand lädt zum Experimentieren, Mitmachen und Entdecken ein: Welche Verbindung besteht zwischen Darmmikrobiom und Herz? Was sagt die Handkraft über den Alterungsprozess aus? Mittels einer VR-Brille können Besucherinnen und Besucher das Herz erkunden, mehr über die Herzgesundheit erfahren und lernen, was bei einem Herzinfarkt geschieht oder wie ein EKG funktioniert. Ein unterhaltsames Quiz fordert zum Wissenscheck auf. Das Gläserne Labor ist das gemeinsame Schülerlabor der Einrichtungen des Campus Berlin-Buch und eines von 33 Schülerlaboren der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

Sonnabend, 4. Oktober 2025 ab 10 Uhr
Veranstaltungsort: Foyer, Lab, Ausstellung im Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin
Eintritt: kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Familien und Kinder

Das Futurium lädt in freundlicher Zusammenarbeit mit seinen Gesellschaftern: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Fraunhofer-Gesellschaft, Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., Joachim Herz Stiftung, Leibniz-Gemeinschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. – Nationale Akademie der Wissenschaften ein.

Die Gesellschafter des Futuriums – Partner und Unterstützer – geben exklusive Einblicke in ihre Visionen und zeigen, wie sie die Zukunft aktiv mitgestalten. Erfahren Sie, woran heute schon geforscht und gearbeitet wird und was schon bald Realität sein könnte. Von Multitouchtischen zur Zukunft der Landwirtschaft über VR-Brillen, die ins Inneres des Herzens schauen, bis zu Quizzen, Geiern mit Sendern und der biologischen Vielfalt des Kohls.

Quelle: Futurium
Weitere Informationen zur Veranstaltung

Alle News im Überblick