direkt zum Inhalt springen
Abdeckung

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

 

#LNDW23

Laborführungen • Experimente zum Mitmachen • Vorträge & Ausstellungen • Nacktmulle mit Taktgefühl • Stammzell- & RNA-Forschung • Laborolympiade • Kunst trifft Wissenschaft • Begehbares Darmmodell • Für Kinder: Experimentieren & Staunen • Pub Quiz - Tom & Darren • Chemagie: Die Show • Musik & Essen

Mitmachkurs im GLB
Im Chemielabor

Führungen im Biotechpark

16:30, 17:30, 18:30, 19:30, 20:30 Uhr
Die Entdeckung neuer Medikamente beginnt am Computer und im Forschungslabor
Willkommen in den Forschungslaboren von Silence Therapeutics! Wir nutzen einen natürlichen Mechanismus menschlicher Zellen, die RNA-Interferenz (RNAi). Hiermit verringern wir die Produktion krankheitsverursachender Proteine, um Krankheiten zu behandeln. Bei einem Besuch in unseren Laboren werden wir Ihnen erklären, wie unsere Medikamente, die sogenannten „siRNAs“ (short interfering RNAs), funktionieren, wie wir diese auswählen, synthetisieren und erste Tests durchführen, um die besten zu identifizieren.
Silence Therapeutics GmbH
Anmeldung am Infopunkt erforderlich.
Start: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

18:00, 19:00, 20:00, 21:00 Uhr
Eine Reise in die Zukunft der personalisierten Krebstherapie
Reisen Sie gedanklich in eine Zukunft, in der jeder Krebsbetroffene eine optimal personalisierte Therapie zum richtigen Zeitpunkt erhält. Auf der Labortour mit den Krebsforschern von CELLphenomics erfahren Sie, welche Rolle in dieser Zukunftsvision die Verwendung von winzigen 3D-Kopien, sogenannten Organoiden, eines Patiententumors spielen, inwiefern Organoide bei der Suche nach neuartigen Medikamenten helfen, wie diese aussehen und was sie für die moderne Krebsforschung so einzigartig macht.
CELLphenomics GmbH
Anmeldung am Infopunkt erforderlich.
Start: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

Rundgänge

17:00 Uhr
CAMPUSart – ein Spaziergang
Kunst und zur Wissenschaftsgeschichte des grünen Gesundheitscampus Berlin-Buch: Auf diesem knapp einstündigen Rundgang stellt Ihnen Jochen Müller Persönlichkeiten wie Max Delbrück oder die Hirnforscher Oskar und Cecile Vogt vor, erzählt von ihren wichtigsten Stationen, ihrer Forschung und wie sie den Campus Berlin-Buch geprägt haben. Auch Werke namhafter internationaler Künstler und Künstlerinnen auf dem Campus werden Sie sehen – wie zum Beispiel die Leuchttürme von Olafur Eliasson.
Start: Vor dem MDC.C

17:30 Uhr
Die Geschichte des Campus Berlin-Buch
Kaum einer weiß mehr über die Geschichte des Campus Berlin-Buch! Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich auf einem Rundgang mit Helmut Kettenmann in längst vergangene Zeiten entführen – von der Krankenhausstadt und den ersten Forschungseinrichtungen in Buch über die Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR bis hin zu den Neugründungen nach 1989.
Start: Am Torhaus (A8)

18:00 Uhr
Campus Berlin-Buch: Wissenschafts- und Technologiestandort
Berlin-Buch ist ein international renommierter Wissenschafts-, Medizin- und Technologiestandort. Rund 6.500 Menschen arbeiten hier in der Gesundheitswirtschaft. Herzstück ist der Campus Berlin-Buch, der exzellente Forschungsinstitute auf den Gebieten der molekularen Medizin und Pharmakologie sowie der klinischen Forschung beherbergt – und einen der größten Biotechparks Deutschlands. Lernen Sie den Campus auf einem Rundgang mit Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campusbetreibergesellschaft, kennen.
Start: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

18:30 Uhr
Flechten – Geheimnisvolle Doppelwesen vor der Haustür
Flechten sind die formen- und farbenreichen Lebenskünstler und Extremsportler der Pflanzenwelt, auch hier auf dem Campus. Doch kaum jemandem fallen sie auf, diese geheimnisvollen Doppelwesen aus Pilz und Alge, die mit rund 250 Arten die Berliner Stadtnatur an allen möglichen und unmöglichen Orten bereichern. Schärfen Sie Ihren „Flechtenblick“ und erfahren Sie nebenbei vom botanischen Teil des „Campusart-Projekts“.
Ein Rundgang mit Diplom-Biologe und Naturerlebnisführer Dr. Uwe Lohmeier, Gläsernes Labor Akademie
Start: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

20:00, 21:30 Uhr
Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Museum für Wissenschaftsgeschichte
Im Erdgeschoss des Oskar-und-Cécile-Vogt-Hauses sind wissenschaftliche Geräte aus einem Jahrhundert biomedizinischer Forschung ausgestellt, die Etappen der Medizin- und Forschungsgeschichte nachzeichnen. Lernen Sie das Museum für Wissenschaftsgeschichte auf einem Rundgang mit Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campusbetreibergesellschaft, kennen.
Anmeldung am Infopunkt erforderlich.
Start: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

20:00 Uhr, 21:30 Uhr
Historische Mikroskope aus Berlin und Brandenburg
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in Berlin die Zelltheorie entwickelt: Sie besagt, dass Zellen die Grundelemente aller Gewebe bei Pflanzen und Tieren sind. Dies konnte nur mit Hilfe von Mikroskopen etabliert werden. In der Folge entwickelte sich eine neue Industrie in Berlin, die Mikroskop-Herstellung. Lernen Sie die Anfänge der Berliner Mikroskop-Produktion auf einem Rundgang mit Helmut Kettenmann durch die Ausstellung kennen.
Anmeldung am Infopunkt erforderlich.
Start: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

16:00 bis 23:00 Uhr
Wissenschaft auf Rädern
Sie sind nach Laborführungen und Mitmach-Angeboten bereits etwas erschöpft, wollen aber trotzdem den Campus erkunden? Dann steigen Sie in ein Fahrradtaxi und lassen Sie sich von Campus-Mitarbeiter*innen alles zeigen. Sie können Fragen zur Wissenschaft, zum Alltag in einer Forschungseinrichtung oder zur Geschichte stellen. Oder einfach die Fahrt genießen. Völlig kostenlos.
Ort: Auf dem Campusgelände

Mitmachen statt Zusehen

Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmachangeboten, Laborführungen, Workshops, Vorträgen, Rundgängen, Live-Quiz und interaktiven Infoständen. Treten Sie in den Dialog mit Wissenschaftler:innen und lassen Sie sich faszinieren von der Welt der Biomedizin.

Mikroskopieren, pipettieren, experimentieren - vielfältige Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Gläserne Labor bietet gemeinsam mit dem Forschergarten und seinen Partnerschulen ein Programm nicht nur für Kinder und Schüler:innen zur Langen Nacht der Wissenschaften!

Programm des Campus Berlin-Buch

Im Darmmodell

Informationen der Einrichtungen des Campus Berlin-Buch finden Sie hier:

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center)

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

Gläsernes Labor

Berlin Institue of Health @Charité

Die Anmeldung für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmendenzahl ist am Veranstaltungstag ab 15 Uhr an der zentralen Information im Foyer des Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83) möglich.

Beim Rundgang

Programm Highlights

17:30 Uhr
Aufbruch in die Stratosphäre
Täglich starten Tausende Ballons, die beim Aufstieg und Fall Wetterdaten sammeln. Diese Daten sind die Basis für Simulationen, die wir als Wettervorhersage kennen. Für den Ballonstart haben Schüler:innen des Robert-Havemann-Gymnasiums Sensoren zusammengestellt und die Messelektronik programmiert. 
Der Latex-Ballon wird 35 Kilometer aufsteigen und dort mit einem Durchmesser von acht Metern platzen. Der Aufstieg dauert zwei, der Fall bis zu anderthalb Stunden. Die Simulation der Route sehen Sie an unserem Stand. Mit einem GPS-Trackers ermitteln wir die Landeposition des Ballons und bergen ihn.
Ort: Wiese am Blauen Bären

22:00 Uhr
Tom und Darren – Das Quiz
Tom und Darren - Das Quiz ist das vielseitigste Live-Quiz Deutschlands. Ein großer Spaß für alle Altersklassen! Zum Mitmachen statt zum Zusehen: Es wird in kleinen Teams mit- und gegeneinander gespielt. Dabei geht es um gemeinschaftliches Rätseln. Quizfragen zu Alltags-, Allgemein- und Spezialwissen. Jede:r kann etwas beitragen, das Gruppenerlebnis steht im Vordergrund: Ob Expert:in oder Laie:in, Schüler:in oder Lehrer:in, Handwerker:in oder Manager:in - das beste Team gewinnt! Tom Zimmermann und Darren Grundorf führen unterhaltsam durch das Quiz!
Ort: Foyer, Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

Zusätzlich im Programm

18:30, 21:30 Uhr
Gläsernes Labor - Wie wird eine Erbkrankheit diagnostiziert?
In einer fiktiven Familie ist eine seltene genetische Erkrankung aufgetreten. Wer in der Familie ist Träger der verursachenden Mutation, wer hat die Krankheit geerbt, bei wem wird sie sich ausprägen? Machen Sie sich zusammen mit uns mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Gelelektrophorese auf die Suche nach Antworten. Sie werden selbst im Labor experimentieren und viele interessante Fakten über die Arbeit im Labor erfahren.
Besuchen Sie auch den Stand der NCL-Stiftung im MDC.C (C83).
Empfohlen ab 14 Jahren.
Dauer: circa 60 Minuten
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung am Infopunkt erforderlich.
Abholpunkt: Vor dem Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

16:00 bis 23:00 Uhr
Können bereits Kinder Demenz bekommen? 
Auf unserem Campus dreht sich alles um die Erforschung weit verbreiteter Krankheiten, aber wer kümmert sich um die seltenen Erkrankungen? Die NCL-Stiftung klärt auf über eine seltene Erkrankung, die Kinderdemenz NCL, eine bisher kaum erforschte Stoffwechselkrankheit. An unserem Stand informieren wir Sie. Im Gläsernen Labor gibt es praktische Workshops. Sie schlüpfen in die Rolle von Genetiker:innen und lernen, wie eine Diagnose gestellt wird.
NCL-Stiftung. Für eine Zukunft ohne Kinderdemenz
Ort: Foyer, Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)

Entfällt leider

16:00 bis 22:00 Uhr
Stoffeigenschaften bei Temperatur- und Druckveränderungen
Wir untersuchen die Veränderung von Stoffen, Pflanzen und Lebensmitteln bei Temperatur- und Druckveränderungen.
Lehrer:innen & Schüler:innen der SchuleEins, Pankower Früchtchen gGmbH
Für Grundschulkinder und deren Eltern
Hier: Stempelstation für das Forschungsdiplom für Kinder

Tickets & Preise

INFOS ZUM TICKETVERKAUF, ABENDKASSEN UND ZUM BESUCH DER LNDW 2023

Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Die Tickets können ab sofort über den Online-Ticket-Shop der Langen Nacht der Wissenschaften erworben werden. Die Tickets sind außerdem an allen ausgewiesenen VVK-Stellen von Ticketmaster und unter 01806 999 0000* erhältlich (Preise inkl. Servicegebühren, ohne Versand, 0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz/max. 0,60 EUR/Verbindungaus dt. Mobilfunknetz). 

Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Außerdem können mit den Tickets die eingesetzten Sonderbusse zur Veranstaltung kostenfrei genutzt werden. 

Auf dem Campus Berlin-Buch findet die Veranstaltung von 16 bis 23 Uhr statt.

Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist in der Langen Nacht der Wissenschaften mit dabei. Hier finden Sie Informationen zum Programm.

 

Kalender Icon

Veranstaltungen

Alle Termine
Kalender Icon
Kalender Icon

14.05.2024, 09:00 bis
15.05.2024, 17:00
Auswertung und Analyse von Proteinen mit Western Blot

Kalender Icon

22.06.2024, 16:00 bis
22.06.2024, 23:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2024