Zukunftsort Buch
Die Campus Berlin-Buch GmbH entwickelt den internationalen Campus gemeinsam mit den Forschungseinrichtungen als innovativen und nachhaltigen Wissenschafts- und Technologiestandort. Mit seinem Renommee ist der Campus Herzstück des Zukunftsorts Berlin-Buch.


BiotechPark Berlin-Buch
Der BiotechPark Berlin-Buch ist einer der größten Biotechparks in Deutschland. Auf rund 31.000 Quadratmetern finden Gründer und Unternehmen günstige branchenspezifische Labor- und Büroflächen mit modernster Ausstattung. Start-ups können im Innovations- und Gründerzentrum wachsen, Baufelder des Campus eröffnen Entwicklungsoptionen. Integriert in den Gesundheitsstandort Berlin-Buch, bietet der BiotechPark ein ideales Umfeld für Life-Science-Unternehmen: Exzellente biomedizinische Grundlagen- und klinische Forschung sowie klinische Expertise haben hier eine lange Tradition. Die Campusatmosphäre befördert den Austausch von Know-how, einen Technologietransfer und gemeinsame Projekte.
Mitmachen statt Zusehen
Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmachangeboten, Laborführungen, Workshops, Vorträgen, Rundgängen, Live-Quiz und interaktiven Infoständen. Treten Sie in den Dialog mit Wissenschaftler:innen und lassen Sie sich faszinieren von der Welt der Biomedizin.
Laborflächen
Für Neugründungen und Unternehmen bietet der BiotechPark Berlin-Buch auf rund 31.000 Quadratmetern günstige branchenspezifische Labor- und Büroflächen mit modernster Ausstattung.
Neue Flächen für junge Unternehmen
Auf dem Campus Berlin-Buch entsteht derzeit das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der Neubau wird auf fünf Geschossen insgesamt 8.000 Quadratmeter Platz für moderne Labore, Büros, Gemeinschaftsflächen für tägliche Begegnung und Austausch sowie Konferenzräume bieten. Das neue Gründerzentrum komplettiert den BiotechPark. Für den weiteren Ausbau sind Flächen in Campusnähe vorgesehen, die im Rahmenplan für Buch Süd festgelegt wurden.

Wissenschaftscampus zum Entdecken
Der Campus Berlin-Buch im Berliner Norden ist ein moderner Wissenschafts-, Gesundheits- und Biotechnologiepark mit Unternehmen sowie Einrichtungen der Grundlagen- und klinischen Forschung. Alleinstellungsmerkmale sind der klare inhaltliche Fokus auf Biomedizin und das enge räumliche und inhaltliche Zusammenwirken der Einrichtungen.
Anfang der 1930er Jahre entstand hier eines der modernsten Laborgebäude für das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung - der Grundstein für die heutige biomedizinische Forschung. Diese Geschichte lässt sich im Wissenschaftsmuseum erkunden, flankiert von einer Ausstellung historischer Mikroskope. Das Projekt CAMPUSart lädt zu mehreren Rundgängen ein, mit denen Interessierte selbstständig die Kunst, Wissenschaftsgeschichte oder Botanik des grünen Campus entdecken können. Zu den Kunstwerken zählen zahlreiche Skulpturen im Gelände, aber auch eine Ausstellung mit Werken von Jeanne Mammen. Vor vielen Gebäuden stehen Büsten von Forscherpersönlichkeiten, die den Campus prägten. Ihnen ist eine eigene Route gewidmet.

Das Gläserne Labor
Das Gläserne Labor bietet als außerschulischer Lernort mit sechs Laboren mehr als 20 Experimentierkurse zu den Themen Molekularbiologie, Herz-Kreislauf, Neurobiologie, Chemie, Radioaktivität sowie Ökologie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an. Mit über 14.000 kursteilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern pro Jahr zählt das 1999 gegründete Gläserne Labor zu den besucherstärksten Schülerlaboren der Bundesrepublik.
Das Gläserne Labor wird durch die Campuspartner: das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center), das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) sowie die Eckert & Ziegler AG und durch zahlreiche Förderer und Sponsoren unterstützt.
Veranstaltungen
Alle Termine12.06.2023, 09:00 bis
13.06.2023, 17:00
realtime PCR und digital PCR Kurs
17.06.2023, 16:00 bis
17.06.2023, 23:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
19.06.2023, 15:00 bis
19.06.2023, 16:30
Einweihung der Skulptur "Ain Soph" des Künstlerpaares Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach auf dem Campus Berlin-Buch